Flysurfer Boost4 Test und Video
Als Team hatten wir die Möglichkeit, den Boost4 in allen Größen zeitgleich aufs Wasser zu bringen. Ein wundervolles und überaus spaßiges Erlebnis. Eingefangen wurden die Bilder von Sebastian und Jens (kitenature.com), die beide ebenfalls auch vor der Kamera zu sehen. Was es alles zum Boost4 zu sagen gibt, erzählen wir in diesem Video.

Grundlegende Charakteristik
Der Boost4 ist ein ausgewogener Schirm, der sich an alle Freerider richtet, jedoch auch in der Schulung sehr gut engesetzt werden kann. Er springt gut, ist aber kein spezieller Bigairkite. Ideal ist der Schirm für alle die eine ausgewogene Kraftentfaltung mögen und auch als erster Kite nach dem Kitekurs.
Technische Merkmale des Flysurfer Boost4
Der Kite ist ein Fünfstrutter mit eher höherer Streckung. Dass er trotz dieser Konstruktion relativ leicht ist, mag an den sehr dünnen Tubes, vor allem bei den Struts, liegen. Die Waage ist komplett gespleißt und mit links und rechts je einem Pulley versehen. Da hier Leinen verbaut werden, die wir in unserem Leinenservice stets lagernd haben, können wir hier jederzeit schnell Ersatzleinen liefern, die Längen liegen uns vor und können für jeden Flysurferkite eingesehen werden. Wie fast alle modernen Kites hängt er an vier Leinen, wobei sich bei Flysurfers Tubekites die Frontleinen direkt über dem Adjuster aufteilen (tiefes V). Von der Hinterkantenwaage, die beim Boost2 in den großen Größen serienmäßig verbaut war und beim Boost3 optionales Add-On für Leichtwindrelaunch war verabschiedet sich Flysurfer nun bis auf weiteres.
Größen und Preise
9 – orange – 1399.-€
11 – orange – 1499.-€
13 – türkis – 1599.-€
15 – türkis – 1699.-€
18 – türkis – 1799.-€

Änderungen zum Vorgänger
Der Boost4 ist ein neuer Kite, der sich deutlich von seinen Vorgängern unterscheidet, aber die grundlegende Charakteristik eines Boosts ist immer noch klar zu spüren. Während der Unterschied zwischen Boost2 und 3 deutlich weniger ausgeprägt war, ist nun eine deutliche Veränderung zu spüren. Bereits auf die ersten Blicke fällt auf, dass er ein anderer Schirm ist und sauberer in der Luft steht. Der Boost4 dreht besser, flattert weniger und zieht konstanter. Beim Depowern lässt der Druck kontinuierlicher nach (weniger “On-Off-Feeling”). Die Hinterkantenwaage ist wie oben bereits erwähnt auch nicht mehr als Option vorhanden.
Stärken
Der Kite zeichnet sich aus durch harmonisches Drehen, angenehme Barkräfte und besonders gutes Höhelaufen. Auch steht er schon bemerkenswert früh am Himmel und relauncht bei erstaunlich wenig Wind. Er relauncht äußerst einfach und bietet eine harmonische Kraftentfaltung. Er springt einfach und angenehm, trägt gut und landet einfach.
Schwächen
Weniger empfiehlt sich der Boost für die Welle, da er eine etwas stärkere “Fly Down”-Tendenz hat als Wavekites. Wenn man die Bar loslässt fliegt er also schneller Richtung Wasser als spezielle Kites für die Welle. Auch ist der Kite ein Allrounder, wer also einen speziellen Kite für einen spezifischen Einsatz (z.B. Wakestyle, Woo Rekorde), sollte auch eher bei den spezifischen Schirmen suchen. Auch vermissen wir einen 7er in der Range.

Beratung & persönlicher Kontakt
Technische Fragen? Fragen zu den neuesten Kites? Wir sind persönlich für dich da!
Mo-So: 10-17:00
Tel: 0173 7620870
Mail: info@boardway.org