Familientag. Ein Familienprojekt

Ist es nicht schön, dass immer wieder genau das kommt, was man braucht? Nach einem guten Quartal des Blätterausdruckwahnsinns mit allen Aufs und Abs dieser Zeit bekamen wir just zu den Winterferien genau das: Winter. Zeit rauszugehen, Zeit das Wetter zu genießen. Und Zeit, gemeinsam ein kleines Videoprojekt zu gestalten. Wir hatten Spaß. Mit dem…

Soul 7 und 9 sind da

Ja, es erinnert schon fast ein wenig an die Zeiten des Speed3. Damals ist Flysurfer der größte Entwicklungssprung gelungen. Kein weit etabliertes Kitemodell war jemals so lange auf dem Markt. Und alle Versuche, ihn zu verbessern gelangen erstmal nicht. Die Wertstabilität des Kites war unglaublich und anstatt eines Nachfolgers kam dann die Coloured Edition. Nun…

Kitefacts#12: Chickenloop

  Seinen Namen hat der Chickenloop von der gewissen konservativen Haltung der “harten Kiter” bei Erfindung der Depowerkites. Früher gab es nur Zweileinerschirme mit einem Trapeztampen, wie man ihm vom Windsurfen kennt. Erst als der Vierleiner und somit die Depower kam, wurde der kleine Loop beim Kiten eingeführt. Viele standen dem System erstmal skeptisch gegenüber.…

Fortgeschrittenencamps

  Die Termine für die ersten Fortgeschrittenencamps stehen: 15.4.-20.4.2013 und 29.4.-4.5.2013. Eine Woche in der für nur 199eur richtig viel geboten wird. Geeignet für alle, die schon einmal einen Kurs gemacht haben und noch mit dem Fahren Kämpfen bis hin zum Fortgeschrittenen, der schon erste Handlepasses übt. Viel Kiten in Theorie und Praxis. Alle Infos…

Kitefacts #11: Harte Konkurrenz

  Gerade beim Freestyle hinkt die Snowkiteszene den Wettkämpfen auf dem Wasser etwas hinterher. Sebastian Bubmann schaffte es 2007 deutscher Meister im Snowkite-Freestyle mit Ski zu werden, ohne überhaupt antreten zu müssen. Beim Snowboarden gab es immerhin zwei Teilnehmer: Flysurfer Werkstattleiter Peter und unser Mathias, die den Sieg unter sich ausmachten. Ein Grund für die…

Kitefacts #9: Die ersten Ventile für Softkites waren Kondome

Die erste wasserstartbare Matte auf dem Markt war die Windtools Mosquito Pro KS. Es handelte sich einfach um eine vorne geschlossene Buggymatte. Als Lufteinlässe dienten Plastikringe, über die Kondome gestülpt und abgeschnitten wurden. Bei entsprechenden Bedingungen mit viel Salz und Sonne war die Lebenserwartung des Kondoms kaum länger als ein Tag, worauf wieder eine ganze…