Ja, es erinnert schon fast ein wenig an die Zeiten des Speed3. Damals ist Flysurfer der größte Entwicklungssprung gelungen. Kein weit etabliertes Kitemodell war jemals so lange auf dem Markt. Und alle Versuche, ihn zu verbessern gelangen erstmal nicht. Die Wertstabilität des Kites war unglaublich und anstatt eines Nachfolgers kam dann die Coloured Edition. Nun ist Flysurfer wohl der nächste große Sprung mit dem Soul gelungen. Vielleicht nicht ganz so extrem wie von Speed2 auf 3, aber seither ist es wohl der größte Fortschritt unter den Kites für die breite Masse. Ja, tatsächlich hatten wir bei den Testern selten so ein gutes Feedback.
Was ist der Zauber? Ich glaube ja, dass es ganz entscheidend ist, wie sich der Schirm anfühlt und zusätzlich, dass er mit irgendetwas begeistert. Windrange, Stabilität, Drehtempo und Sprungeigenschaften. Alles schön und gut. Aber wenn man sich an einen Schirm hängt und sofort denkt: “Wow, fühlt sich geil an,” dann ist das ein meiner Einschätzung nach unglaublich wichtiges Kriterium. Daher teste ich gern offen subjektiv. Ein Schirm, der von der Sache her Bockstabil ist, aber sich anfühlt, als könnte er gleich wegkippen ist faktisch in diesem Punkt gut, aber für den Piloten dennoch nicht überzeugend. Ich versuche immer wieder rüberzubringen, was ich empfinde, wenn ich einen Schirm fliege. Der Soul beeindruckt mich im satten Fluggefühl, dem Tempo nach vorne und dem Lift. Ein Wohlfühlkite, der grandios springt und mir auch gänzlich überbraten oder beim Foilen ein gutes Gefühl vermittelt. Mich begeistert der Soul vor allem mit dem Twintip zum Springen, und mit dem Foil in den kleinen Größen (ab 11 nehme ich fürs Foilen klar einen Sonic lieber, denn ich mag es schnell). Ich liebe die Dynamik, mit der der Kite nach vorne geht, wenn man die Kante setzt und das unkomplizierte Springen mit einem sicheren Gefühl.
Und nun, nach einem guten Jahr schiebt Flysurfer keinen neuen Soul, sondern zwei neue Größen nach. 7 und 9. Schön. Gerade der 9er fehlte mir in der Beratung zur Optimalen Größe tatsächlich immer wieder. Einen 11er könnte ich mir auch noch gut vorstellen, aber vielleicht kommt der ja auch noch. Gleichzeitig können wir nach dem Schritt wohl davon ausgehen, dass der Soul2 auch noch ein wenig dauern dürfte und nicht im 2-Jahres-Rhythmus ausgetauscht wird. Das fände ich auch aktuell nicht angebracht. Es sei denn, es gibt nochmal einen großen Fortschritt, den müsste man ja auch nicht künstlich zurückhalten.
Was kann jetzt noch besser werden? Nach der Zeit können wir die Schwächen des Souls schon ganz gut ausfindig machen. Startbarkeit nach Auslösen geht besser und die Schulungstauglichkeit ist einfach noch nicht so gut. Der Relaunch für nicht Versierte Kiter ist super, aber in der Schulung muss man wirklich aufpassen, dass der Kite einem nicht absäuft. Wenn er das nicht hätte, wäre er möglicherweise auch da eine Wucht. Ansonsten erinnere mich in den letzten Jahren immer wieder Aussagen wie “was soll sich jetzt noch tun” gehört zu haben. Aber dann tat sich doch noch was auf. Sprungeigenschaften, Stabilität, Höhelaufen, Windrange, Haltbarkeit und viele andere Kriterien sind welche, von denen man nicht wirklich zu viel haben kann.
Zurück zum Hier und Jetzt: Der Soul in 7 und 9 ist ab sofort bei uns am boardway zum Testen und auf Lager sowie online bestellbar. Ich freue mich auf den nächsten Tag mit ordentlich Druck, könnte ganz gut nach oben gehen.
Euer Peter


Beratung & persönlicher Kontakt
Technische Fragen? Fragen zu den neuesten Kites? Wir sind persönlich für dich da!
Mo-So: 10-17:00
Tel: 0173 7620870
Mail: info@boardway.org